Kräuter und Gewürze in Verbindung mit natürlichen Zutaten sind mir eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grunde hat sich das englische Wort für Kräuter mit in den Titel geschlichen. Auf dieser Seite werdet ihr immer wieder etwas Rund um Kräuter zu lesen bekommen.

Rezepte
Blumenkohl-Kartoffelsalat mit Radieschen
Chef Allinace Koch Detlev Ueter hat für Sie heute mal einen Salat gemacht und das mit Hingabe. Viel Spaß beim Nachkochen.
3. Dezember 2020
Keine Kommentare

Rezepte
Felchen in der Papilotte
Ich bereite sehr gerne Lebensmittel im Backpapier zu. Lachsforelle oder Felchen sind für mich die Lieblingsfische für diese Zubereitung. Probiert es aus.
8. November 2020
Keine Kommentare

Rezepte
Dreierlei von der Kohlrabi
Chef Allinace Koch Detlev Ueter ist mit Hingabe beim Kochen dabei – auch wenn es um Kolhrabi geht. Für ihn ist er eine wahre Wunderknolle. Aus seiner Kindheit kennt er Kohlrabi weich gekocht und in Mehlpampe versenkt. Als Koch verwendet er ihn inzwischen roh ebenso gerne wie als warme Gemüsespeise. Für unsere Reihe „1:3“ inspiriert er mit drei Varianten: roh, getrocknet und gegart.
8. November 2020
Keine Kommentare

Rezepte
Ueter&Herbs Gentle Cocktail.
Der besondere Cocktail, natürlich nicht nur für Gentlements!
27. Oktober 2020
Keine Kommentare
Impressionen aus meinem Garten
Ueter_162
Dahlienblüte
Mädesüß rosa
Waldmeister
Borretsch
Lavendelblüte
oxalis
Christian
Zitronenmelisse
Rosmarin
engl. Rosemary, franz. Romarin
Bot. Rosmarinus officinalis
Familie: Lippenblütler
Saison: ganzjährig
Blütezeit: März/April/Mai
Blütenfarbe: hellblau
Beschreibung: Rosmarin ist eine stark duftende, dichte Strauchpflanze und erreicht eine Wuchshöhe bis zu 2 Meter. Die festen, immergrünen Blätter sind schmal, stiellos und ca. 3 cm lang und 4 mm breit. Der Geschmack ist aromatisch und leicht bitter. Die mehrjährige Pflanze ist gegen Frost empfindlich, außer winterharte Sorten.
Standort: sonnig, trocken und kalkreiche Standorte
Wirkung: blutdrucksteigernd, schmerzstillend, verdauungsfördernd,
appetitanregend, krampflösend, lindert Kopfschmerzen, Menstruations fördernd, beugt Haarausfall vor, bei Verdauungsstörungen und Blähungen,
bei Atembeschwerden, bei Gicht, bei Rheuma, stärkt Herz, Kreislauf und Nerven
Verwendung: wichtiges Gewürz (besonders in der mediterranen Küche) für Süßspeisen (die Nadeln oder als Rosmarinhonig) für Tees, ätherisches Rosmarinöl, Badezusatz, als Weihrauch-Ersatz
Rezeptvorschlag: Rosmarinsalz, Rosmarincookies, Rosmaringanache
Vorsicht: nicht in der Schwangerschaft verwenden, bei Überdosierung kann es zu einer Reizung des Verdauungstraktes und zu Rauschzuständen kommen